Tagesfahrt nach Frankfurt zur Ausstellung "HOLBEIN und die Renaissance im Norden"

Die Maler Hans Holbein der Ältere und Hans Burgkmair der Ältere gelten neben Albrecht Dürer als Wegbereiter einer neuen Kunst: der Malerei der Renaissance. Das Zentrum dieser Kunst ist die Reichs- und Handelsmetropole Augsburg, die sich in nur wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt einer deutschen und zugleich internationalen Renaissance entwickelte. Das Städel Museum widmet – zusammen mit dem Kunsthistorischen Museum, Wien – dieser Zeitenwende in der Geschichte der Kunst im Herbst 2023 eine große Sonderausstellung. Erstmals werden eine bedeutende Anzahl der wichtigsten Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von Hans Holbein d. Ä. (ca. 1460/70–1524) und Hans Burgkmair d. Ä. (1473–1531) in einer Ausstellung zusammengeführt. Ergänzt werden sie um Arbeiten weiterer Augsburger Künstler aus der Zeit von ca. 1480/90 bis etwa 1530 sowie um ausgewählte deutsche, italienische und niederländische Kunstwerke u. a. von Albrecht Dürer, Andrea Solario oder Hugo van der Goes, die entweder für städtische Auftraggeber entstanden oder aber das Schaffen von Holbein und Burgkmair vorbildhaft prägten. Die Ausstellung präsentiert so einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kunst Nordeuropas von der Spätgotik hin zur beginnenden Neuzeit. (Pressetext des Städel-Museums)

Nach der einstündigen Führung ist Gelegenheit zu einer Mittagspause z.B. im Museums-Cafe (tel. 069-605098-197, cafe@staedelmuseum.de), im Restaurant Holbein’s (tel.069-66056666, Holbeins@meyer-frankfurt.de) oder im Café im Liebighaus (tel. 069-605098-292, cafe@liebieghaus.de). Reservierungen sind empfehlenswert, denn das Städel ist am Wochenende mehr als gut besucht! Anschließend ist ein Besuch der ständigen Sammlung mit unserer Eintrittskarte möglich (ohne Führung), aber bei schönem Wetter kann man auch am Mainufer entlang bis zur Frankfurter Innenstadt spazieren (1,5 km). Gegen 15.30 Uhr treten wir den Heimweg nach Kempen an.

Roger Gansekow

 

Tagesfahrt nach Frankfurt zur Ausstellung "HOLBEIN und die Renaissance im Norden"
Sa, 18. November 2023, 07:15–18:30 Uhr

Samstag, den 18. November

Leitung: Roger Gansekow
Tel.: 0 21 52 / 89 88 89
oder am Tag der Fahrt mobil:
0172 – 24 05 720
Abfahrt: 7.15 Uhr
Rückkehr: ca. 18.30 Uhr
Kosten für Fahrt, Eintritt und
Führung
Für Mitglieder : 61 €
Für Nichtmitglieder: 68 €
Maximale Teilnehmerzahl: 49
Anmeldung: Schreibwaren Beckers
Anmeldeschluss: 11. November
Änderungen vorbehalten!

[zurück]