Dokumente des Stadtarchivs Kempen

Unsere Satzung als Geschichts- und Museumsverein sieht auch die Förderung des Kempener Stadtarchivs vor. Wie schon in der Vergangenheit geschehen, versuchen wir die Restaurierung und damit den Erhalt von Kempener Archivalien zu unterstützen. Doch neben den am meisten gefährdeten Urkunden finden sich auch viele weitere Dokumente im Stadtarchiv.
Auf dieser Seite finden Sie einen kleinen Vorgeschmack auf die reichhaltigen Bestände, die das Stadtarchiv Kempen umfasst. Vielleicht weckt das bei Ihnen ja den Wunsch an der Recherche in Archivalien?
Findbuch und Adressbücher Kempen
Im „Findbuch Kempen“ ist der Bestand des Stadtarchivs erschlossen, das bedeutet, die Verwaltungskorrespondenz, die in den Archivbestand übergegangen ist. Es ist im Kreisarchiv in der Kempener Burg einzusehen oder auf der Homepage des Kreisarchivs herunterzuladen. Akten lassen sich im Kreisarchiv unter Angabe der Aktennnummer bestellen und im Benutzersaal einsehen. In der Akte 821 des Stadtarchivs Kempen finden Sie übrigens auch etwas über unseren Verein, aber nur aus der Zeit zwischen 1853 und 1923. Sie dürfen sie gerne einsehen.
Auch Kempener Adressbücher aus verschiedenen Jahren (1879 bis 1937) können Sie einsehen oder auf der Homepage des Kreises als PDF herunterladen.
Die entsprechenden Links finden Sie weiter unten.
Und noch mehr im Kreisarchiv …
Die weiteren Bestände des Kreisarchivs finden Sie in den unterhalb dieses Absatzes angegebenen Links des Kreisarchivs Viersen. Viele Genealogen suchen in Kirchenbüchern und Personenstandsbüchern nach ihren Vorfahren, ein oft sehr langwieriges und Geduld erforderndes Unterfangen. Leichter, weil gedruckt vorliegend, ist das Lesen alter Zeitschriften. Wenn Sie in das Kempen vor 100 Jahren eintauchen wollen, dann gehen Sie doch einmal ins Archiv und bestellen eine Ausgabe der Zeitung Rhein und Maas aus dem Jahr 1919.
Der Brief (siehe Foto oben) ist ein Brief Adolf Kolping vom 5. April 1855 an den Kempener Bürgermeister Foerster, in dem er die Gründung eines Gesellenvereins empfiehlt, zu finden im Stadtarchiv Kempen 432.
https://www.kreis-viersen.de/de/inhalt-47/das-kreisarchiv/
Links zu den angegebenen Archivalien:
https://www.kreis-viersen.de/de/inhalt-47/akten Unter dem Begriff Findbücher finden Sie auch das Findbuch Kempen.
https://www.kreis-viersen.de/de/inhalt-47/adressbuecher . Hier finden Sie nach einigen Klicks auch die Adressbücher von Kempen.