Seit 130 Jahren KGMV

Der Kempener Geschichts- und Museumsverein e.V. wurde am 3. November 1889 unter dem Namen „Kunst- und Altertumsverein“ gegründet. Er wechselte in der Folge noch mehrfach den Namen, hieß z.B. Geschichts- und Altertumsverein und Geschichts- und Heimatverein e.V. Seit dem 13. Januar 1980 wird er mit dem jetzigen Namen geführt. 2019 konnte er auf sein 130-jähriges Bestehen zurückblicken. Schon in der ersten Satzung sah man es als Zweck des Vereins, Vorträge und Führungen anzubieten, um die Geschichte und Kultur der „Heimat“ den Menschen näher zu bringen.
Dieser seit damals gepflegten Tradition fühlt sich der Verein verpflichtet. Er sieht seine Aufgaben insbesondere darin, die Kenntnisse zur Geschichte des Niederrheins zu vertiefen und die Pflege der Kultur - einschließlich der bildenden Künste - zu fördern. In diesem Rahmen gilt das besondere Interesse des Vereins der Stadt Kempen und einer vertiefenden Würdigung des Thomas à Kempis.
Zielsetzung und Inhalte

Dieser seit damals gepflegten Tradition fühlt sich der Verein verpflichtet. Er sieht seine Aufgaben insbesondere darin, die Kenntnisse zur Geschichte des Niederrheins zu vertiefen und die Pflege der Kultur - einschließlich der bildenden Künste - zu fördern. In diesem Rahmen gilt das besondere Interesse des Vereins der Stadt Kempen und einer vertiefenden Würdigung des Thomas à Kempis.
Der Schutz und die Pflege des Kempener Stadtbildes und der Denkmäler sind unserem Verein ein wesentliches Anliegen. Dem Städtischen Kramer-Museum und Museum für niederrheinische Sakralkunst sowie dem Kempener Stadtarchiv gilt die besondere Unterstützung des Vereins durch Zuschüsse zu Restaurierungen oder anderen Projekten. Dies wird nicht zuletzt auch durch die finanziellen Beiträge der Mitglieder und durch Spenden ermöglicht.
Aktivitäten des Vereins

Aktuell gehören über 360 Personen dem Kempener Geschichts- und Museumsverein an, ihr Interesse gilt der Stadt Kempen, aber auch der gesamten Region. Der jeweils Vorstand setzt ehrenamtlich den Vereinszweck um, indem er vielfältige Veranstaltungen wie Vorträge, Studienfahrten oder den Besuch von Kunst- und Gemäldeausstellungen für die Mitglieder und andere interessierte Bürger organisiert.
Wichtiges Anliegen ist dem Verein die jährliche Gestaltung der Gedenkstunde des Jahrestags der Reichspogromnacht, für die er im Jahr 2003 die Federführung übernommen hat und so dem Gedenken einen überparteilichen und überkonfessionellen Raum gibt.
Der Vorstand des KGMV
Wer dem Leitungsteam unseres Vereins angehört, finden Sie unter Vorstand.
Satzung
Unsere aktuelle Satzung wurde am 17. Juli 2021 von der Mitgliederversammlung genehmigt. Sie können sie hier als PDF herunterladen: